Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 71

Sonntagskuchen-Projekt: Smarties Cookies

$
0
0

20140302_154358“Viele, viele bunte Smarties” – was bar auf die Hand geht, funktioniert auch als Keks. Wer kennt sie nicht, die bunten Schokolinsen, die sich gerade auf amerikanischen Keksen so lecker machen?

Und in einer Krümelmonster-Vision sah ich am Samstag das nächste Sonntagskuchen-Projekt vor meinem Augen: Smarties Cookies. Sicher, ein echter Kuchen ist es nicht, von einer Torte sind die Kekse auch weit entfernt. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden: es geht schnell, ist relativ simpel und die Freude an den bunten Kekstalern umso größer.

Ob BBCNestlé selbst oder Tesco - Rezepte für Smarties Cookies lassen sich zahlreich recherchieren.

Ich will gerne zugeben, für erfahrene Hausbäcker sind Smarties Kekstaler keine große Sache – die benötigen keine Anleitung. Der Herhersteller der Schokolinsen,  Nestlé,  bietet gar Tüten seiner köstlichen Leckereien an. Aber ähnlich Käsekuchen, Brownies und Co. scheint das Internet überfüllt mit Rezepten von diesem aktuellen Sonntagskuchen-Projekt zu sein.

Offenbar sind die Cookies überhaupt nicht mehr wegzudenken. Selbst namhafte Seiten bieten Backvorschläge an: Ob BBC, Nestlé selbst oder Tesco - Rezepte für Smarties Cookies lassen sich zahlreich recherchieren.

Ich entschied mich für folgendes Rezept von Chefkoch, das ich leicht abwandelte:

Zutaten:

  • 200g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 20ml Ahornsirup
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 225g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel/Packung Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Smarties

Zubereitung:

20140302_142110Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Zunächst die möglichst weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Ei schaumig schlagen.  Danach Mehl, Natron und Salz unterrühren.  Zuletzt die Smarties unterheben.

Mit zwei Löffeln die Häufchen aufnehmen mit genügend großem Abstand auf das Blech geben. Obwohl der Teig sehr fest scheint, dehnt er sich während des Backens aus.

Andererseits ist ein Zusammenlaufen mit dem Nachbarhaufen nicht weiter schlimm, nach dem Auskühlen kann man die Kekse leicht voneinander abbrechen.

Backzeit:

Ca. 10-15 Minuten auf 190°C je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen und später 30 Minuten auskühlen lassen. Fest sollten sie Cookies in jedem Fall sein, ob zwingend dunkelbraun ist Geschmackssache.

In diesem Sinne: „Keeekseee!”

20140302_154339

 

The post Sonntagskuchen-Projekt: Smarties Cookies appeared first on W wie Wehrfrank.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 71

Trending Articles